ENGLISH VERSION
René Schroeder, 16.08.2020, via telephone
Why do you take photos?
Because it´s fun and i get to know the people. I think people are very interesting. I have to like what I do and I hope, that others also like it. And also, I hate pictures oft the nature.
Do you have a certain vision before starting a shooting?
Meanwhile yes, I have a look, what I need. I always think about the outcome and then look for the location and the matching outfit. I clarify the mood, everything should be consistent. So yes, I am very aware, when I start to shoot and I know, what I need.
What do you do, so that people feel comfortable in front of the camera?
I am interested in the person and ask many questions. I talk a lot to them. This way, I always learn a lot. If someone does not feel comfortable in a natural way in front of the camera, … we just sweat together (laughing heartily). To many it is a help, when I talk about my personal and not perfectional stories. That takes the “pressure” of them.
How do you decide, that a picture is good?
If it feels good. It should carry the desired feeling and spark something.
How was this series developed?
I asked Miriam, as I wanted to shoot with her again for a long time. She is a painter and I really like her. We drove to a lake in the morning, when everything was empty. In my vision there was Miriam, the water and a minimalistic, black/white look. I wanted to catch the atmosphere in the best way and placed the focus onto her and her face.
How much of you is in your pictures?
(has to laugh heartily) I had to think of Helmut Newton, as he holds his penis into the camera. As much as he is showing I am not putting of myself into my pictures (has to laugh again). I think, what is me in my pictures, is the mood, which I create, when I talk to the model.
Are you aware of your responsibility as a photographer, in regard to the idealization?
To be honest, I do not really think about my responsibility. I do not (only) look for optical features. I take photos of the people I am interested in. I do not go frantically for diversity only for the external impact.
For what do you want to be known?
For my portraits and my diversity. And for being able to spark and capture feelings.
What do you expect for your future?
Definitely, I want to further have fun with the things I do. I want to meet people and until I die, I want to earn a living by being a photographer. On my list is also to travel and see a lot. Also, I dream about making an own exhibition.
interview by Elisa Heinß
translated by Sophia Schroeder
DEUTSCHE VERSION
René Schröder, 16.08.2020, am Telefon
Warum fotografierst du?
Weil es mir Spaß macht und ich Leute kennenlerne. Ich finde Menschen sehr interessant. Mir soll gefallen, was ich mache und ich hoffe, dass es den Leuten auch gefällt. Achja, und ich hasse Naturfotos.
Gehst du mit einer konkreten Vision in deine Shootings?
Mittlerweile ja, ich schaue, was ich brauche. Ich überlege immer, was bei rumkommen soll und dann suche ich nach passenden Locations und Outfits. Ich kläre Moods ab, alles soll stimmig sein. Also ja, ich gehe bewusst in meine Shootings rein und weiß, was ich brauche.
Wie schaffst du es, dass sich die Leute vor deiner Kamera wohlfühlen?
Ich interessiere mich für sie und stelle viele Fragen. Ich rede viel mit ihnen. Dadurch lerne ich immer unglaublich viel. Wenn sich jemand nicht natürlicherweise vor der Kamera wohlfühlt, ... dann schwitzen wir halt zusammen (lacht beherzt). Vielen hilft es, wenn ich von meinen persönlichen und unperfekten Geschichten erzähle. Dann fällt bei ihnen der „Druck“ ab.
Woran machst du fest, dass ein Bild gut geworden ist?
Wenn es sich gut anfühlt. Es soll gut das gewünschte Gefühl transportieren und muss etwas auslösen.
Wie ist diese Strecke entstanden?
Ich habe Miriam gefragt, weil ich schon länger mal wieder mit ihr shooten wollte. Sie ist Malerin und ich mag sie sehr gerne. Wir sind früh morgens, als noch alles leer war, zum See gefahren. In meiner Vision war da Miriam, das Wasser und ein minimalistischer, schwarz/weißer Look. Ich wollte die Stimmung bestmöglich einfangen und habe den Fokus auf sie und ihr Gesicht gelegt.
Wie viel von dir steckt in deinen Bildern?
(Muss herzlich lachen) Ich musste an Helmut Newton denken, weil der seinen Pullermann in die Kamera hält. So viel wie er zeigt, steckt nicht von mir in meinen Bildern (muss wieder lachen). Ich denke, was von mir in meinen Fotos steckt, ist die Stimmung, die ich erzeuge, wenn ich mit dem Model spreche.
Inwiefern bist du dir als Fotograf deiner Verantwortung, wenn es um Idealisierung geht, bewusst?
Ich mache mir ehrlich gesagt wenig Kopf über meine Verantwortung. Ich gucke nicht (nur) nach optischen Merkmalen. Ich fotografiere den Menschen, weil er mich interessiert. Ich gehe nicht für die Außenwirkung krampfhaft auf Diversität.
Wofür möchtest du gekannt werden?
Für meine Porträts und meine Vielfalt. Und dafür, dass ich Gefühle auslösen und festhalten kann.
Was erhoffst du dir von deiner Zukunft?
Ich möchte definitiv weiterhin Spaß haben, bei dem was ich mache. Ich möchte Leute kennenlernen und bis zu meinem Tod von der Fotografie leben können. Viel zu reisen und zu sehen steht auch auf meiner Liste. Außerdem träume ich davon, eigene Austellungen zu machen.
Willst du noch etwas episches zum Schluss sagen?
“Ich bin KEIN Fanboy, ich liebe nur Superlativen”
“Ich will polarisieren. Ich finde divers schwierig”